Auswandern nach Madeira ?


Hast Du dich auch schon einmal mit dem Thema Auswandern auseinandergesetzt ?

Mit Sicherheit würde ich behaupten, denn irgendwann in Deinem Leben sind dir diese Gedanken mal über den Weg gelaufen. Manchmal nur einige Momente lang, aber manchmal manifestiert sich der Gedanke mehr und mehr. Jedoch wird man schnell mit den Tatsachen der Realität konfrontiert, Verantwortung, Verpflichtung und möglicherweise auch die Angst vor dem Unbekannten hindern uns daran, diesen Gedanken weiterzuverfolgen. Doch das Thema Auswandern ist zweifellos faszinierend und birgt viele Chancen und Herausforderungen.

Es ist einfacher als du denkst !


Es ist ganz normal, dass sich im Laufe des Lebens der Wunsch entwickelt, an einem anderen Ort zu leben. Sei es aus beruflichen Gründen, um neue kulturelle Erfahrungen zu sammeln, oder einfach nur, um dem Alltagstrott zu entfliehen. Aber wie du bereits erwähnt hast, spielen Verantwortung und Verpflichtungen eine große Rolle bei der Entscheidung, ob man wirklich auswandern möchte.

Auswandern erfordert eine gründliche Planung und Vorbereitung. Es ist wichtig, die rechtlichen Rahmenbedingungen des Ziellandes zu verstehen, wie beispielsweise die Einwanderungsgesetze, die Arbeitserlaubnis und die Wohnsituation. Auch finanzielle Aspekte sollten bedacht werden, wie die Kosten für den Umzug, Lebensunterhalt und eventuelle Sprachkurse.

Grenzen gibt es nur in unseren Köpfen.


Zudem ist es ratsam, sich intensiv mit der Kultur, den Sitten und Gebräuchen des Ziellandes auseinanderzusetzen. Eine neue Umgebung kann anfangs aufregend sein, aber auch mit vielen Anpassungsschwierigkeiten verbunden sein. Es ist wichtig, offen für neue Erfahrungen zu sein und die Bereitschaft mitzubringen, sich anzupassen.
Natürlich sollte man auch die persönlichen Gründe für das Auswandern reflektieren. Was erhofft man sich davon? Welche Ziele und Träume verfolgt man? Ist man bereit, mögliche Nachteile in Kauf zu nehmen, wie den Verlust von sozialen Kontakten oder die Entfernung von der Familie?
Auswandern kann eine lebensverändernde Entscheidung sein. Es eröffnet neue Möglichkeiten und erweitert den Horizont. Doch es ist wichtig, sich bewusst zu machen, dass nicht alles glattlaufen wird und es auch Rückschläge geben kann. Eine realistische Erwartungshaltung ist daher entscheidend.
Letztendlich bleibt die Entscheidung, ob man auswandern möchte oder nicht, eine sehr individuelle. Jeder Mensch hat unterschiedliche Bedürfnisse, Ziele und Lebensumstände. Es kann hilfreich sein, sich mit Menschen auszutauschen, die bereits ausgewandert sind, um von ihren Erfahrungen zu lernen und sich ein umfassendes Bild zu machen.
Egal, ob du letztendlich auswanderst oder nicht, das Wichtigste ist, dass du deine Träume und Ziele verfolgst und das Leben so gestaltest, wie es für dich am erfüllendsten ist.

Können wir dich dabei unterstützen ?

Visa / Einreisebestimmung

Also grundsätzlich ist es so das EU-Bürger zur Einreise nach Madeira keine besonderen Einreisedokumente oder Visa benötigen. Es reicht der Personalausweis oder der Reisepass aus. Auch ein vorläufiger Personalausweis stellt keine Hürde dar. Diese Dokumente werden beim aufgeben von Reisegepäck am Schalter des Flughafens und beim Check-In benötigt. Beim Boarding sind Boardingpass und und Personalausweis oder Reisepass erneut vorzuzeigen. Beim Rückflug dasselbe. Sollten Kinder mitfliegen ist ggf. ein Kinderausweis mitzuführen, sollte das oder die Kinder noch keine 16 Jahre alt sein.

Desweiteren sind keine Pflichtimpfungen für Portugal oder Madeira vorgeschrieben.

Bei Einreise aus Drittstaaten ist ein aktuelles und gültiges Visa notwendig, fragen sie hierzu bitte bei der zuständigen Botschaft nach.

Arbeit und Beschäftigungsmöglichkeiten

Auch auf Madeira gibt es vielfältige Arbeit und Beschäftigungsmöglichkeiten. Weit verbreitet sind Jobs in der Tourismusbranche, als Reisebegleiter, Airbnb Verwalter, Veranstalter für Erlebnistouren, Durchführung von geführten Wandertouren, Begleiter für Rafting Erlebnistouren oder im Wassersportbereich. Mitarbeiter in der Hotelbranche sind ebenfalls oft anzutreffen.

Darüberhinaus bietet der Flughafen in Santa Cruz auch Möglichkeiten der Anstellung.

Wer schon einmal Berührung mit dem Vertrieb von Immobilien gehabt hat, wird hier auf der Insel ebenfalls fündig. Es gibt viele Agenturen die nach Mitarbeitern Ausschau halten, die aufgrund der Sprachbarriere besser mit Westeuropäern in Kontakt treten können um hier den bestmöglichen Service zu bieten.

Auch im Gesundheitswesen gibt es viele Möglichkeiten Fuß zu fassen, die Madeirenser legen viel Wert auf Vorbeugung von Krankheiten.

Finanzen und Lebenshaltungskosten

Für Auswanderer aus dem Europäischen Raum ändert sich finanztechnisch eigentlich nichts. Gesetzliches Zahlungsmittel ist der Euro und alle Europäischen Bankkarten wie Maestro, Visa, Eurocard funktionieren wie gewohnt.
Bei den Lebenshaltungskosten sieht das schon etwas anders aus. Hier gibt es durchaus ein paar Änderungen. Da es auf Madeira das ganze Jahr über sehr mild ist benötigt man fast nirgendwo eine Heizung, es sei denn man befindet sich auf den höheren Lagen von über 500 Meter über Normal Null. Teure Heizkosten fallen somit schon einmal weg. Desweiteren ist der Strom auf der Insel etwas günstiger wie z.B in Deutschland. Auch die Wasserkosten sind günstiger. Es läßt sich pauschal sagen das man auf Madeira rund 25% günstiger leben kann wie in Deutschland. Wer kein Markenjunkie bei den Lebensmitteln ist kann auch hier noch einmal ordentlich sparen.

Sprache und kulturelle Anpassung

Auf der Insel Madeira spiegelt sich die reiche kulturelle Vielfalt in ihrer einzigartigen Sprache und kulturellen Anpassung wider. Die Amtssprache ist Portugiesisch, und die lokale Bevölkerung spricht oft auch Madeirense, einen Dialekt mit einzigartigen Ausdrücken und Nuancen. Diese linguistische Vielfalt reflektiert die historischen Einflüsse verschiedener Kulturen, die die Insel geprägt haben.
Die Madeirenser sind bekannt für ihre gastfreundliche und offene Art, was sich auch in ihrer Sprache widerspiegelt. Touristen werden oft herzlich mit einem Lächeln begrüßt, und die Einheimischen sind bereit, sich mit Besuchern in verschiedenen Sprachen zu verständigen, einschließlich Englisch und Deutsch. Diese kulturelle Anpassung spiegelt die Bedeutung des Tourismus für die Wirtschaft der Insel wider und schafft eine Atmosphäre der Offenheit gegenüber verschiedenen kulturellen Hintergründen.
Die traditionelle Folklore, Musik und Feste auf Madeira sind weitere Ausdrucksformen der kulturellen Identität. Durch Lieder, Tänze und lokale Bräuche wird die Geschichte der Insel lebendig, und die Sprache wird zu einem lebendigen Teil dieser kulturellen Erzählung.

Folge uns auf Instagram damit du keine Neuigkeiten verpasst !